ON AIR. 100 Jahre Radio
Ausstellung vom 2. Oktober 2020 bis 29. August 2021 im Museum für Kommunikation Berlin

Zwei Tage vor Weihnachten ertönt „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Radio, intoniert von Klarinette, Harmonium, Streichinstrumenten und Klavier. Was heutzutage nichts Besonderes mehr ist, war vor rund 100 Jahren eine Sensation: Am 22. Dezember 1920 spielten Reichspostmitarbeitende der Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen bei Berlin ein historisches Weihnachtskonzert – die erste öffentliche Rundfunkaussendung in Deutschland.
2020 jährt sich das historische Konzert zum 100. Mal. Die Ausstellung “ON AIR. 100 Jahre Radio” beleuchtet Erfolge, Brüche und Zukünfte des ersten elektronischen Massenmediums der Welt.
Eine Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin, gefördert von der Kulturstiftung der Länder. In Kooperation mit der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv und Deutschlandfunk Kultur.
AUSSTELLUNGSÄTHER ON AIR-EMPFÄNGER Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“
MIT DEN ON AIR-EMPFÄNGERN DURCH DEN AUSSTELLUNGSÄTHER SURFEN
Ausstellung Teile des 10 kW-Langwellensender aus Königs Wusterhausen Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, 1925„ON AIR. 100 Jahre Radio“
DER 10KW-LANGWELLENSENDER AUS KÖNIGS WUSTERHAUSEN
_3 kW RIAS-Störsender (Mittelwelle)Teil 2/3, VEB Funkwerk Leipzig, um 1950 Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“
RADIO WÄHREND DES KALTEN KRIEGES
Sendeplatz Südwestfunk, 1980er Jahre Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“
WAS BRAUCHT MAN ZUM RADIOMACHEN?


“ON AIR. 100 Jahre Radio” in den sozialen Medien
#100JahreRadio
In unserem Social Hub sammeln wir alle Postings zur Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“ aus den sozialen Netzwerken.
Möchten Sie auf unserer Radiowelle mitsurfen? Dann posten Sie Ihren Beitrag in den sozialen Medien mit dem Hashtag #100JahreRadio!
Wir freuen uns auf Ihre Schwingungen!
#100Jahre100Postings
Ein so bedeutendes Jubiläum wie der 100. Geburtstag des Radios will natürlich standesgemäß angekündigt werden. Auf Twitter, Facebook und Instagram konnten Sie daher einem ganz besonderen Countdown folgen.
Unter dem Hashtag #100Jahre100Postings schickten wir bis zur Eröffnung über 100 interessante Fakten rund um das Radio, Behind-the-scenes-Eindrücke von der Ausstellungsentwicklung und vieles mehr über den digitalen Äther zu Ihnen.

Stay tuned!
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Ihr Besuch in Zeiten von Corona
Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Museumsbesuch in Zeiten von Corona finden Sie auf der Website des Museums.







